EAP-Sensorik für Robotik und smarte Industrie | Delfa Systems auf der automatica 2025

Weiche Sensorlösungen auf Basis elektroaktiver Polymere (EAP), live präsentiert in der Startup Arena der automatica in München. Ein Messe-Rückblick mit Highlights, Demos und spannenden Einblicken in die Zukunft der Robotik- und Industrie-Sensorik.

Sensorik, Gespräche, Zukunftsvisionen

Vier Tage voller Inspiration, Technologie und persönlicher Begegnungen. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Teilnahme an der automatica 2025 in München.
Im Mittelpunkt stand unsere weiche Sensorik auf Basis elektroaktiver Polymere (EAP). Diese konnten wir in einem Umfeld präsentieren, das von Innovationsgeist, Automatisierungslösungen und echten Zukunftsfragen geprägt war:
Wie messen wir Bewegung, Berührung, Kraft und Dehnung in der Robotik von morgen?
Wie sieht taktile Sensorik in flexiblen, wandelbaren Produktionsumgebungen aus?
Die Resonanz war eindeutig: Das Interesse an alternativen, flexiblen Sensortechnologien wächst spürbar.
In vielen Gesprächen mit Entwickler:innen, Integrator:innen und Innovationsabteilungen ging es um konkrete Herausforderungen:
Wie lassen sich Druck, Dehnung oder Kontakt zuverlässig und platzsparend messen, auch dort, wo klassische Sensorik für Industrie 4.0 an ihre Grenzen stößt?
Unsere Antwort: ultradünne, hochsensitive EAP-Sensoren, die genau dort ansetzen und auf der Messe live erlebt werden konnten. Besonders gefreut hat uns das ehrliche Staunen darüber, wie sensibel und gleichzeitig robust unsere Sensoren agieren.
Ein Highlight: der erste große Messeauftritt unseres neuen Kollegen Justin Lambert, der seine Feuerprobe mit Bravour meisterte.

Wir nehmen viel mit: neue Kontakte, Projektansätze und die Gewissheit, mit unserer Technologie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

automatica 2026? Ganz sicher.